Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

um so besser (weniger)

См. также в других словарях:

  • besser — als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weniger wäre mehr gewesen —   In der von ihm herausgegebenen literarischen Zeitschrift »Der Teutsche Merkur« schrieb Christoph Martin Wieland 1774 in einem Neujahrsglückwunsch: »Und minder ist oft mehr, wie Lessings Prinz uns lehrt.« Er nahm damit Bezug auf eine Stelle in… …   Universal-Lexikon

  • besser — AdjKomp (das zugehörige Adverb baß ist veraltet; Superlativ best) std. (8. Jh.), mhd. bezzer, best/bezzist, baz, ahd. bezziro, bezzisto, baz, as. betara, betst/best/bezt, bat/bet Stammwort. Aus g. * batiz ōn, * batist a , * batiz, auch in gt.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Besser geht's nicht — Filmdaten Deutscher Titel: Besser geht’s nicht Originaltitel: As Good as It Gets Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 133 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Besser geht’s nicht — Filmdaten Deutscher Titel Besser geht’s nicht Originaltitel As Good as It Gets …   Deutsch Wikipedia

  • Weniger ist mehr — Der Ausspruch Weniger ist mehr (eng. less is more) ist ein Oxymoron, das zum geflügelten Wort geworden ist. In der heute geläufigsten Form less is more wohl zuerst verwendet, wurde es im Gedicht Andrea del Sarto des englischen Dichters Robert… …   Deutsch Wikipedia

  • Zusammen ist man weniger allein — Filmdaten Deutscher Titel Zusammen ist man weniger allein Originaltitel Ensemble, c’est tout …   Deutsch Wikipedia

  • Säen — 1. As bî de saest, asou bist de ain éaten. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du säest, also wirst du ernten. 2. Besser weniger säen und wohl ackern, denn viel säen und übel ackern. – Oec. rur., 108. 3. De der sait, de der mait. (Holst.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ataya — Teezubereitung in Gambia/Westafrika Ataya, auch Attaya, Ataaya, ist in mehreren Ländern der westafrikanischen Küstenregion die Bezeichnung für die übliche Zubereitungsart von Grünem Tee wie auch für das so zubereitete Getränk. Grüner Tee gelangte …   Deutsch Wikipedia

  • Attaya — Teezubereitung in Marokko Teezubereitung in Marokko …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»